Totholzhecken, Benjeshecken

Totholzhecken (Benjeshecken) sind umweltfreundliche und preisgünstige Möglichkeiten der Einfriedung von Grundstücken. Sie sind gleichzeitig eine gute Möglichkeit die Bewirtschaftungskosten von Gärten zu senken, dienen sie doch der Entsorgung des bei Gartenarbeiten anfallenden Schnittgutes. Nutzbar sind sie auch für Tierhaltung (z.B. Einfriedung und Ernährung), den Küstenschutz oder andere erosionsmindernde Zwecke. Totholz ist im Garten vielschichtig verwendbar, z.B. als Baustoffbestandteil von Hügelbeeten oder einer Kinderhüpfburg.

Zu diesem Thema finden Sie hier einen älteren Text von mir, der in gekürzter Form auch im Deutschen Gartenbau (DeGa) erschien.

Baubeispiele

Bruchgefährdete Koniferen

Totholzhecke
Totholzhecke
Statt einer vollständigen Fällung wurden die bruchgefährdeten Koniferen nur eingekürzt und das Starkholz zwischen den Stämmen aufgeschlichtet. Zusätzlich wurden eine Clematis montana ‚Rubens‘ und eine Kletterrose gepflanzt.

Totholzhecke in der Bauphase
Totholzhecke in der Bauphase
Ausgewachsene Fichtenhecke wird in Totholzhecke umgewandelt (Aufnahme während der Bauphase) : Die Fichtenhecke war in diesem Hinterhofgarten ausgewachsen und zum Teil bruchgefährdet. Sie wurden gefällt und das anfallende Schnittgut an Ort und Stelle eingebaut. Das verringert Transportwege und Entsorgungskosten fallen nicht an. Zur optischen und funktionalen Aufwertung wurde der Garten um ein kleines Trockenmauerelement bereichert und die neu entstandene Hecke mit verschiedenen Kletterpflanzen bepflanzt. Die Stämme der ehemaligen Fichtenhecke verblieben als Stützpfosten.

Trockenmauerbau

Hangsicherung mit Trockenmauer und Lebendverbau von Weiden. Die Feldsteinmauer dient gleichzeitig als Wärmespeicher - zum Sitzen in den Abendstunden.
Hangsicherung mit Trockenmauer und Lebendverbau von Weiden. Die Feldsteinmauer dient gleichzeitig als Wärmespeicher – zum Sitzen in den Abendstunden.
Gerne bauen wir für Sie Trockenmauern aus Naturstein, Betonbruch oder Tonklinkern.

Wir bauen auch sehr hohe Mauern bis über zwei Meter Höhe und beherrschen auch die Schweizer Trockenmauerbau-Methode und andere Sonderbauweisen wie etwa Trockenmauern in Gartenteichen oder freistehende Bögen (nur für Privatgrundstücke geeignet).

Die Funktionen können ganz unterschiedlich sein:
Einfriedung eines Grundstückes
Terrassierung
Beetabgrenzung
Kräuterspirale
Spezialbeete, z.B. Kalkmagerstandorte
Sonnenfalle mit Sitzgelegenheit
Wasserfalle für extreme Trockenstandorte
Hangsicherung (Ingenieurbiologie) und andere Stützbauten

Selbstverständlich können wir Natursteintreppen, Sitzgelegenheiten u.a.m. in Ihre Mauer integrieren.

Hinweis: Der Name Trockenmauer kommt von trocken aufsetzen (also ohne den feuchten Beton). Eine Trockenmauer ist im Verhältnis zur Umgebung meist ein etwas feuchterer Standort (wenn man den Höhenunterschied nicht berücksichtigt). Durch Auswahl spezieller Substrate (Erden) lässt sich aber auch ein extrem trockener Standort formen. Damit können z.B. sehr pflegeleichte Beete oder sonstige Sonderstandorte erstellt werden.

Baubeispiele

Kräuterspirale mit Feldsteinen (es gibt unzählige Ausführungsvarianten…)

Kräuterspirale, Kräuterschnecke
Kräuterspirale, Kräuterschnecke

Trockenmauerbau weiterlesen